Ein echtes Vorzeigeprojekt für Böckingen

15. März 2025

Grünes Licht für Schulcampus Grünewaldstraße

Ein echtes Vorzeigeprojekt für Böckingen

Für den Neubau der Neckartalschule mit Campus liegt seit Mitte Februar das Planungsrecht vor, nachdem der Gemeinderat den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Schulcampus Grünewaldstraße gefasst hat. Damit ist der Weg frei, um die Neckartalschule und die benachbarte Grünewaldschule zu einem modernen Bildungsstandort in Böckingen zu machen.

Zentrales Element des ambitionierten Bauvorhabens ist die Neugestaltung der Landwehrstraße, die künftig als verkehrsberuhigte Fuß- und Radwegverbindung zwischen den Schulstandorten dient. Bereits im April 2025 soll mit dem Neubau der Neckartalschule begonnen werden. Wenn alles läuft wie geplant, ist der Komplex rechtzeitig zum Schuljahr 2027 / 2028 fertiggestellt.

Der neue Campus soll optimale äußere Bedingungen für die Schüler*innen der beiden Schulen schaffen. Der Neubau der Neckartalschule, so der aktuelle Plan, wird in Holzbauweise errichtet und auf drei Ebenen deutlich mehr Raum bieten als der zwischenzeitlich abgerissene Altbau, der wahrnehmbar in die Jahre gekommen und aus allen Nähten geplatzt war. Für alle, die im Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen – so die formal korrekte Bezeichnung dieses Schultyps – ihren beruflichen beziehungsweise schulischen Alltag gegenwärtig in Containern verbringen, ist die zukunftsweisende Lösung ein Grund für gespannte Vorfreude.

Die im Erdgeschoss angesiedelte Mensa wird sowohl den Schüler*innen der Neckartalschule als auch den Kindern der Grünewaldschule zur Verfügung stehen. Außerdem wird das gemeinsame Schulgelände durch neue, großzügig dimensionierte Pausenhöfe, Spielbereiche und begrünte Flächen aufgewertet. Ein besonderer Fokus liegt auf ökologischen Maßnahmen: Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, elektrische Wärmepumpen sowie extensive Dachbegrünungen tragen zu einer klimafreundlichen Umsetzung des Schulneubaus bei. Darüber hinaus sorgt die neue Fuß- und Radwegverbindung für eine praktische und sichere Anbindung an das Stadtgebiet.

Wie groß das Interesse am Neubau der Neckartalschule und dem dazugehörigen Schulcampus ist, zeigte sich bei einer von der Stadtverwaltung organisierten Infoveranstaltung am 18. Februar. Über 100 Bürger*innen, unter ihnen auch viele Anlieger, kamen in die Turnhalle der Grünewaldschule, um sich aus erster Hand von Bürgermeister Andreas Ringle sowie Vertreter*innen der Bauämter über den Schulneubau, die künftige Verkehrsführung und die Neugestaltung der Freiflächen im Umfeld der Schule zu informieren. Im Fokus der Aufmerksamkeit stand insbesondere die Umfunktionierung der Landwehrstraße zwischen der Grünewald- und der Salzburger Straße. Anstelle von parkenden Autos wird man hier bald Sitzgelegenheiten und großzügig angelegte Beete vorfinden, erläuterte Dana Fischer vom Grünflächenamt. Die Straße wird rückgebaut und durch einen neuen Radweg ersetzt, der sich um die mächtigen, unbedingt erhaltenswerten Platanen schwingt. Das klingt gut. Und das wird gut.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter:
www.heilbronn.de/neubau-neckartalschule

Redaktion (Quelle: Heilbronner Info- und Pressedienst)  

Seeräuber Blättle - Blog 03-2025

Größer und grüner: die neue Neckartalschule mit Campus

(Illustration: Paratect / SIIN GmbH; Quelle: Stadt Heilbronn)